HURIDOCS: Förderung der Menschenrechte durch Dokumentation
HURIDOCS (Human Rights Information and Documentation Systems) mit Sitz in Genf wurde 1982 gegründet und ist führend in der Entwicklung von Technologie und Strategien zum Informationsmanagement sowie von Lösungen zur nachhaltigen Datensicherheit für Menschenrechtsorganisationen. Der primäre Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Uwazi, einer Open-Source-Software zur Menschenrechtsdokumentation. Uwazi wird weltweit von über 350 Menschenrechtsgruppen verwendet, um Beweise für Menschenrechtsverletzungen zu sichern, Fälle zu Rechtsstreitigkeiten und Advocacy-Arbeit zu verwalten und Archive zur Rechtsprechung zusammenzustellen.
Diese Informationssammlungen helfen
Menschenrechtsorganisationen, die öffentliche Wahrnehmung von
Menschenrechtsverletzungen zu ändern, die Rechenschaftspflicht zu stärken,
Wiedergutmachung für Opfer zu fordern und die Zusammenarbeit zu fördern.
Zugängliche und organisierte Informationen sind entscheidend für den Schutz der
Würde und Freiheit aller Menschen.
Im Jahr 2022 hat die Däster-Schild Stiftung
einen Beitrag von 30'000 Franken an HURIDOCS geleistet. Dieser Betrag ermöglichte
es, lokale Menschenrechtsorganisationen in Myanmar, Bangladesch, Afghanistan
und Mali unentgeltlich zu unterstützen.
Copyright Bild: UN Women, Allison Joyce