Daesterschildstiftung header Taetigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht 2021

Jahresrückblick

Die Däster-Schild Stiftung ist eine in Grenchen SO beheimatete Förderstiftung, die 1999 von Armin und Rosmarie Däster-Schild gegründet wurde. 2019 konnte die Stiftung erhebliche Mittel sowie die Immobilien an der Rainstrasse/Kirchstrasse in Grenchen aus den Nachlässen der beiden Stifter übernehmen. Damit sind Vermögen und Ausschüttungen der Stiftung wesentlich gewachsen. 

Aufgrund der Vergrösserung des Vermögens befindet sich die Stiftung in einer Phase des Umbruchs. Vermögensverwaltung, Administration, Gesuchsbearbeitung und -beurteilung und nicht zuletzt auch der Austausch mit den wichtigsten Partnern müssen den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Mit veränderten und besser strukturierten Prozessen bei der Bearbeitung sowie mit einer angepassten Förderpolitik soll die Qualität der Gesuchsbearbeitung professionalisiert und die Nachhaltigkeit unserer Arbeit sichergestellt werden.

Während des Jahres 2021 gab es im Stiftungsrat keine personellen Änderungen. Dieser wurde weiterhin von Philipp Abegg präsidiert. Hans Furthmüller betreute weiterhin die Anlagen. Alle Stiftungsräte, die Stiftungsrätin sowie die Beisitzerin sind bis Frühling 2024 gewählt.

Der Stiftungsrat traf sich im 2021 fünf Mal, wobei eine Sitzung per Videokonferenz abgehalten wurde. Die Aufteilung der Aufgaben in einzelne Ressorts hat sich als richtig und zielführend herausgestellt.

Organisation

Als nun mittelgrosse Förderstiftung unterhält die Däster-Schild Stiftung eine professionelle Geschäftsstelle mit entsprechender Infrastruktur. Seit 2016 kümmert sich die Firma Integritas Compliance AG in Bern, mit Philipp Abegg als Inhaber, um die Belange der Stiftung. Wegen des deutlichen operativen und administrativen Mehraufwandes wurde die Geschäftsstelle auf 160 Prozent aufgestockt. Neben Ursula Iseli ist seit 1. November 2021 Michael Achermann zuständig - beide mit einem Arbeitspensum von je 80 Prozent. Die Aufgaben der Geschäftsstelle beinhalten die Abwicklung der Gesuche, die Kommunikation gegen innen und aussen sowie die buchhalterischen Tätigkeiten.

Organisation

Armin Däster hatte die Vermögenswerte privat und innerhalb der Stiftung stets in erstklassigen Schweizer Aktien angelegt. Von dieser Strategie ist die Stiftung bislang nicht abgewichen. Nebst den Wertschriften-Anlagen besitzt die Stiftung auch einige Immobilienanlagen, namentlich die aus dem Nachlass von Rosmarie Däster übernommenen Immobilien an der Rainstrasse/Kirchstrasse in Grenchen.

Die Stiftung hat eine begrenzte Lebensdauer von 100 Jahren (bis 2098) und soll ihre Mittel bis dahin aufbrauchen. Die Ausschüttungen der Stiftung setzen sich daher aus den Nettoerträgen (Erträge abzüglich Kosten) und einem der verbleibenden Lebensdauer entsprechenden Bruchteil des Vermögens zusammen.

Per Anfang 2020 hatte die Stiftung das ehemalige Wohnhaus der Familien Schild, später Däster-Schild, übernommen. Das Areal umfasst vier Grundstücke mit fast 5000 m2 Fläche in zentraler Lage in der Stadt Grenchen.

Mit Unterstützung professioneller Planer hat die Stiftung im 2020 begonnen, die künftige Nutzung dieser für die Stadt wichtigen Areale zu diskutieren. Konkrete Entscheidung werden jedoch erst 2022 oder 2023 gefällt.

Zahlen im Überblick

Engagement Fonds A

Aus dem Fonds A schüttete die Stiftung im Jahr 2021 insgesamt CHF 1’382’000 aus, davon CHF 239’000 für Soziales, CHF 1’045’000 für kulturelle Projekte und Organisationen und CHF 98’000 für Umweltanliegen. Die Vergabungen des Fonds A beschränken sich auf den Destinatärkreis im Kanton Solothurn. Von 189 eingegangenen Gesuchen wurden 161 bewilligt und 28 abgelehnt. Da die Finanzierung der sozialen Sicherheit weitgehend eine Aufgabe der öffentlichen Hand ist und ökologische Projekte im Kanton Solothurn nicht sehr ins Gewicht fallen, fällt unserer Stiftung vor allem im Bereich der Kulturfinanzierung eine wichtige Rolle zu. 

Bei den bewilligten Gesuchen beliefen sich die gesprochenen Beiträge in 36 Fällen auf mehr als CHF 5‘000. Die grössten Einzelzuwendungen erhielten einerseits das Benediktinerkloster Mariastein für die Reorganisation und den Umbau der Klosterbibliothek mit CHF 300’000, die Stiftung ENTER mit CHF 75’000, der Cutohof Buchegg und die Stiftung Bibliomedia Schweiz, Solothurn, mit je CHF 60’000 sowie das Neues Theater Dornach mit CHF 50’000. Weiter wurde eine Reihe von Institutionen mit CHF 30‘000 berücksichtigt. Dazu gehören der Verein Solothurner Literaturtage, die pädagogische Hochschule Solothurn, der Verein «Tischlein deck dich», die Abgabestelle Grenchen und die Solothurner Filmtage. Das Solothurnisches Orts- und Flurnamensbuch wurde mit CHF 25’000 unterstützt. Ebenfalls erhielten die Stiftung Pro Allerheiligenberg, INVA Mobil Solothurn und die Theaterproduktion Georg Rootering je CHF 20’000.

Einige unterstützte Projekte heben wir unten gerne exemplarisch hervor. Die vollständige Liste der Empfängerinnen und Empfänger ist nachfolgend aufgeführt.

Unterstützungsbeiträge Fonds A nach Bereichen seit 2000

[grafik]

Engagement Fonds B

2021 wurde aus dem Fonds B ein Betrag von CHF 988’320 vergeben. Es gingen 135 Gesuche ein, wovon 85 bewilligt und 50 abgelehnt wurden.

Bei den bewilligten Gesuchen beliefen sich die gesprochenen Beiträge in 13 Fällen auf CHF 20'000 oder mehr. Die grössten Einzelzuwendungen erhielten Human Rights Watch, Médecins Sans Frontières sowie Swissaid mit je CHF 75'000 und Public Eye mit CHF 50'000. Diese Zuwendungen sind nicht projektbezogen; sie werden dem Gesamtprogramm der jeweiligen Organisation zugewiesen. Die Zusammenarbeit mit diesen Organisationen ist im Sinne einer langjährigen Partnerschaft ausgerichtet.

Mit einem Beitrag von CHF 50'000 wurde die Swisscontact – Swiss Foundation for Technical Cooperation mit dem Projekt «Senior Expert Contact – Mit Expertise Unternehmertum fördern» unterstützt.

Weiter wurde eine Reihe von Institutionen mit einem Beitrag von CHF 20‘000 bis CHF 30'000 berücksichtigt. Dazu gehören Right To Play Switzerland, welche sich mit dem Tusobola-Projekt für eine Verbesserung der Bildungsqualität durch Sport und Spiel einsetzt, und die Fondation Terre des hommes mit dem Kinderschutz-Projekt für Strassenkinder in Beirut, Libanon.

Ebenso die Organisation Solidar Suisse, welche sich für kambodschanische Migrantinnen und Migranten in Thailand einsetzt, welche ohne offizielle Reisedokumente einreisen und dadurch äusserst anfällig für (sexuelle) Ausbeutung und Menschenhandel werden. Der Verein Mudiro, welcher mit der Mobile Clinic die medizinische Grundversorgung in den umliegenden Communities unterstützen will, wurde ebenfalls begünstigt.

Weiter unterstützt wurden der Förderverein CléA, für das Projekt «Assistenzplattform – Schlüssel zur Assistenz», dabei handelt es sich um ein digitales, barrierefreies Hilfsmittel, das das Leben mit Assistenz in der Organisation, Administration und Verwaltung vereinfachen soll; die Stiftung SOLIFONDS für die Aktionskasse 2022; Licht für die Welt mit dem Projekt «Augenlicht retten in Mosambik» und das Schweizerische Rote Kreuz mit dem Projekt «Blaue Schulen für gesunde Kinder». Im Sudan verwandelt das Schweizerische Rote Kreuz 30 Primarschulen in «Blaue Schulen». Sie erhalten Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen. Die Schulkinder lernen Wichtiges über Hygiene, Gesundheit und den Wasserkreislauf. Gemeinsam bauen sie Schulgärten an und werden dabei auch für gesunde Ernährung sensibilisiert.

Der Fonds B leistet ausschliesslich Hilfe im sozialen Bereich. Gegenüber dem Fonds A ist der Destinatärkreis geografisch nicht eingeschränkt. Um eine gewisse Fokussierung zu erreichen, wird die Stiftung ab 2022 Projekte mit Fokus in der Schweiz nur noch in Ausnahmefällen bewilligen.

Engagement Fonds A und Fonds B (Zusammenzug)

Bewilligte Gesuche seit 2000

[grafik]

Unterstützungsbeiträge seit 2000

[grafik]

Auswahl unterstützter Projekte

Im Jahr 2021 durften wir viele interessante Projekte unterstützen. Stöbern Sie durch eine Auswahl unserer Projekte vom Jahr 2021:

Ameisenzeit: Pilotprojekt zur Förderung von Waldameisen in der Nordwestschweiz

Seit rund acht Jahren setzt sich das Projekt «Ameisenzeit» für den Schutz der Waldameisen ein. Ameisenzeit ist in der Region Nordwestschweiz aktiv, unter anderem auch in der Region Thierstein-Dorneck. Waldameisen spielen eine wichtige Rolle im Waldökosystem und sind in der Schweiz geschützt. Leider gehen die Bestände vielerorts zurück, weshalb einige Waldameisenarten auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten stehen. Über die Ursachen der Rückgänge ist bis heute wenig bekannt. Einen wichtigen Einfluss auf die Vorkommen von Waldameisen hat die Forstwirtschaft, sowohl negativ wie auch positiv. Negativ, weil Ameisennester bei forstlichen Arbeiten gefährdet sind, positiv, weil forstliche Bewirtschaftung teilweise Licht in die Wälder bringt.

In einem mehrjährigen Pilotprojekt sollen konkrete forstliche Massnahmen zur Förderung der Waldameisen getestet werden. Das Pilotprojekt untersucht die Förderung der Ausbreitung oder Neu-Ansiedelung von Waldameisen, indem es forstwirtschaftliche Massnahmen durchführt und deren Einfluss auf die Waldameisenvorkommen in Form eines Erfolgsmonitorings untersucht.
Das Pilotprojekt wird in Gebieten durchgeführt, in denen Waldameisen in verschiedenen Waldtypen vorkommen. Es werden verschiedene Arten von Waldbewirtschaftungsmassnahmen getestet, die insbesondere im Hinblick auf die Sonneneinstrahlung und die umgebende Vegetation Einfluss nehmen.

Zentral an der Projektidee ist, dass alle Akteure (Forstbetriebe, Waldeigentümer, Spezialisten und kantonale Behörden) in das Projekt eingebunden und die beteiligten Forstbetriebe für die Umsetzung der Massnahmen entschädigt werden. Die Däster-Schild Stiftung unterstützt das Pilotprojekt mit 10'000 Franken.

Copyright Bilder: 
Bild 1: Christian Bernasconi
Bild 2: Heinz Döbeli
Bild 3: Franz Schweizer
Bild 4: Andres Klein

Verein Selbsthilfe, Solothurn: Unterstützung der Beratungs-, Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit

Reden hilft: In schwierigen Lebenssituationen wirkt die Selbsthilfe als niederschwelliges, kostenloses Unterstützungsangebot für Betroffene und Angehörige. In besseren Zeiten können sich Mitglieder als Stütze für andere erleben – ein Austausch auf Augenhöhe.
Die Kontaktstelle Selbsthilfe Kanton Solothurn ist die kantonale Fachstelle für Selbsthilfe. Sie fördert die Selbsthilfe in allen gesundheitlichen und sozialen Bereichen. Auf Initiative von Ärztinnen und anderen Fachpersonen wurde die Kontaktstelle vor 26 Jahren ins Leben gerufen. Was damals im privaten Rahmen und mit viel freiwilligem Engagement begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer professionellen Fachstelle. Sie berät Betroffene und Angehörige zum Thema Selbsthilfe. Auch Fachpersonen, Organisationen und weitere Interessierte nutzen das Angebot.
Die Däster-Schild Stiftung unterstützt die Fachstelle schon seit mehreren Jahren bei ihrer Beratungs-, Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit. Im Jahr 2021 sind es 10'000 Franken.

Copyright Bild: zVg

Ballyana Schönenwerd: Kinderrundgang "In fremden Schuhen gehen"

Während fast 200 Jahren hat die Schuhfabrik Bally Land und Leute des Niederamts geprägt. Jahrzehntelang lebten Schönenwerd und seine Umgebung nach dem Rhythmus der Bally-Fabriksirene. Reichhaltige Privatarchive, Maschinen und Sammlungen der Bally-Familie sind Zeugen einer langen Industriegeschichte.

Die Däster-Schild Stiftung unterstützt mit 10'000 Franken ein Projekt des Vereins Ballyana, welches das Vermittlungskonzept der Dauerausstellung auf das jüngste Publikum erweitert. Durch den Kinderrundgang "In fremden Schuhen gehen" ist 2021 ein Stationsrundgang entstanden, der Kindern, Familien und Primarschulen einen altersgerechten und mit dem Lehrplan verknüpften Zugang zum Erbe der Bally-Sammlung bietet.

Copyright Bilder: Sabrina Christ

Obrobibini Peace Complex: Förderung des Sozialunternehmertums in Ghana

Der in Ghana tätige Verein Obrobibini Peace Complex baut ein Kompetenzzentrum für nachhaltige Sozialunternehmen und Kreislaufwirtschaft auf. Das Zentrum soll einen klimaneutralen Lebensstil mit all dem dafür notwendigen Wissen pflegen und entsprechende Ausbildungsangebote erarbeiten und unterrichten. Der Fokus liegt auf der Förderung des Sozialunternehmertums, um der lokalen Bevölkerung zu helfen, alternative und nachhaltige Einkommensquellen zu schaffen. Zudem soll das Zentrum nationalen und internationalen Stakeholdern als Bezugspunkt für ein nachhaltiges Leben dienen, in welchem transdisziplinäres Wissen geteilt und erweitert werden kann. 

Die Däster-Schild Stiftung unterstützt das Projekt mit 15'000 Franken.

Copyright Bilder: zVg

Kloster Mariastein: Reorganisation und Umbau der Klosterbibliothek

Vor ein paar Jahren standen die Mariasteiner Benediktinermönche vor der Wahl: Sollten sie sich sie sich von der Klosterbibliothek verabschieden, weil sie zu unübersichtlich geworden war? Oder sollten sie die komplette Reorganisation an die Hand nehmen? Sie entschieden sich für die zweite Variante, zu deren Kosten die Däster-Schild Stiftung 300'000 Franken beisteuerte.

Die Notwendigkeit der Reorganisation und des Umbaus der Bibliothek ist eine Folge der Klosteraufhebung von 1874 und der staatsrechtlichen Wiederherstellung von 1971. Die Zusammenführung und Erschliessung der Buchbestände aus verschiedenen Provenienzen ist eine der Kernaufgaben des Projekts.

Mariastein besitzt neben den aktuellen Beständen eine grosse Anzahl von Büchern, die vor 1851 erschienen sind: Handschriften, Inkunabeln und Alte Drucke. Viele Bücher des historischen Buchbestands enthalten handschriftliche Besitzervermerke oder Kommentare, die der Forschung vielfältige Möglichkeiten bieten. Ein kleiner Schatz sind die Bestände, welche die Region des hinteren Leimentals, das Schwarzbubenland, sozusagen das Einzugsgebiet von Mariastein, zum Thema haben und über Land und Leute, Geschichte, Volkskultur und Volksfrömmigkeit berichten.

In Zukunft soll die Bibliothek einem weiten Kreis von Benutzerinnen und Benutzern öffentlich zugänglich gemacht werden. Der Katalog wird online gestellt. Für die Wissenschaft und für ein weiteres Publikum besteht die Möglichkeit, vor Ort zu arbeiten.

Copyright Bilder: Sabrina Christ

Swisscontact: Senior Expert Contact

Die Expertinnen und Experten des Projekts "Senior Expert Contact" geben mit einem ehrenamtlichen Beratungseinsatz ihr berufliches Fachwissen und Können dort weiter, wo es gebraucht wird. Einen Experten anfordern können KMU, Ausbildungsstätten und andere Institutionen, die bei der Lösung von betrieblichen Herausforderungen auf professionelles Fachwissen angewiesen sind, sich dieses jedoch zu Marktpreisen nicht leisten können. Das Projekt von Swisscontact - Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungszusammenarbeit wird von der Däster-Schild Stiftung mit 50'000 Franken unterstützt.

Ein Beispiel eines Einsatzes ist die Umsetzung einer innovativen Idee aus Ecuador: Aus Restbananen, die sonst weggeworfen würden, wird Bier gebraut. Dank des Einsatzes eines SEC-Experten konnten die richtigen Anlagen angeschafft und in Betrieb genommen werden. Er konnte mithelfen, den sehr sauren Geschmack des Bananenbiers zu eliminieren und die Trübung zu verringern. Das Bier wird nun lokal verkauft. Die Hersteller haben das Ziel, den Inlandsverbrauch zu erhöhen und das Bananenbier auch für den internationalen Export fit zu machen.

Copyright Bilder: zVg

Stiftung Horyzon: Espace Sûr Haiti

Seit über 50 Jahren engagiert sich Horyzon, die Schweizer Entwicklungsorganisation für Jugendliche, für junge Menschen in Entwicklungsländern, die von Armut, Ausgrenzung und Gewalt betroffen sind.

Der Beitrag der Däster-Schild Stiftung von 10'000 Franken geht in das Horyzon-Programm «Espace Sûr - Ein sicherer Ort, Bildung für Mädchen und junge Frauen in den Slums von Haiti». Es zielt darauf ab, dass sich junge Frauen und Mädchen selbst aus der Armut befreien können. Sie haben gelernt, wie wichtig gute Schulbildung, Kenntnis der eigenen Rechte und Pflichten, Gleichberechtigung der Geschlechter, Gesundheit, gesunde Ernährung und Hygiene sind. Die im Programm erworbenen Fähigkeiten nutzen sie, um wirtschaftlich selbständig zu werden und ihr Wissen in ihren Familien einzubringen. Sie stärken ihre Leadership-Qualitäten und können sich später in politischen Gremien oder im Beruf für gesellschaftsrelevante Themen stark machen. So werden sie Teil einer positiven Veränderung in der haitianischen Gesellschaft.

Copyright Bilder: zVg

Lepra-Mission Schweiz: Entwicklungshilfe in Maradi, Niger

Die Lepra-Mission Schweiz unterstützt Spitäler und Projekte in Asien und Afrika und ist Teil der weltweiten Lepra-Mission, die in 30 Ländern tätig ist. Sie hilft Menschen, die wegen Lepra oder Behinderung ausgegrenzt sind.

Der Beitrag der Däster-Schild Stiftung von 10'000 Franken wird in der Entwicklungshilfe für Menschen mit Lepra und Behinderungen in Maradi, Niger eingesetzt. Diese Menschen sollen ein Leben in Würde, Inklusion und Selbständigkeit führen können. Zu den Massnahmen gehören die Ausbildung von Geburtshelfern, die Sensibilisierung und das Screening in der Bevölkerung, Einkommen schaffende Aktivitäten (Bildung, Startkapital, Kooperativen etc.), die Berufsbildung für Jugendliche und Schulbildung für Kinder, WASH-Aktivitäten (Hygiene, Wasser, Sanitäranlagen) und sozialer Wohnungsbau.

Copyright Bilder: zVg

Right To Play Switzerland: Verbesserung der Bildungsqualität durch Sport und Spiel

Das Projekt "Tusobola – Verbesserung der Bildungsqualität durch Sport und Spiel" von Right To Play bezweckt die Verbesserung der Bildungsqualität und der sozialen Bedingungen für 5’700 Kinder und Jugendliche in den beiden informellen Siedlungen Kamwoyka und Naguru in Kampala, Uganda. Die Däster-Schild Stiftung trägt dazu 30'000 Franken bei.

Lehrpersonen und Gemeinde-Coaches werden gezielt weitergebildet in spielbasierten Lernmethoden und hinsichtlich diverser Themen in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Hygiene. Damit verfügen sie über das nötige Wissen und die Fähigkeit, regelmässige Sport- und Spielaktivitäten mit den Kindern und Jugendlichen im schulischen Umfeld sowie in den Gemeinden durchzuführen.

Diese Aktivitäten verbessern nicht nur die Lebenskompetenzen der Kinder, sondern sensibilisieren sie auch für die Themen Kinderschutz, Gleichberechtigung und Gesundheit. Damit die genannten Themen auch in der breiteren Bevölkerung Aufmerksamkeit finden, werden Dialoge sowie Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung und Mobilisierung der Gemeindemitglieder durchgeführt.

Copyright Bilder: zVg

Comedia Zap - Zeitlupe

«Zeitlupe» ist ein verführerisches Bühnenstück über Vergänglichkeit von Comedia Zap unter der Regie von Nicole Kehrberger. Das Stück stellt der Ruhelosigkeit schelmisch ein Bein und nimmt den Zeitgeist unter die Lupe, denn in der verlangsamten Wiedergabe der Zeitlupe erkennt man das Wesentliche!

Unterstützte Organisationen

Kultur

Verein Solothurner Literaturtage • VINTES – Verband für Industriekultur und Technikgeschichte Schweiz • Solothurnisches Orts- und Flurnamensbuch • cosmos Kulturverein Grenchen • Benediktinerkloster Mariastein • Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen SGBK Sektion Bern/Romandie • Gesamtschule für Theater Grenchen • tamere Band • Lottchen • Kunsthaus Zofingen • Verein Kulturzentrum Schützi Olten • Verein Theater Mausefalle Solothurn • Pro Productions/Kulturgarage • Region Olten Tourismus • Sprachhaus M • Kunstplattform akku • Secondhand Orchestra • Haus der Kunst St. Josef • Verein Freilichtspiel Grenchen • Schweizerische St. Lukasgesellschaft • Galerie Löiegruebe • Kunstmaler und Bildhauer Paul Wyss • pool! Vereinigung Solothurner Kulturveranstaltende/Kulturnacht Solothurn • Chronos Verlag Zürich • Comedia Zap • Kleinkunstagenturen Schweiz • Kulturhistorische Führungen Solothurn GmbH • Cie. Nerimee • point de vue, audiovisuelle Produktionen • Verein TANZINOLTEN • Stadttheater Olten • kultourmuseum • Förderverein Buchfestival Olten • Matterhorn Produktionen/Stückbox • Bühne Burgäschi • Ensemble Spektrum • Bio-Stiftung Schweiz • Schlossspiele Falkenstein Niedergösgen • Stiftung Schloss Waldegg • Jan Börner mit dem Capricornus Consort • Schweizerische Gesellschaft für die Erfoschung des 18. Jahrhundert (SGEAJ) • Meditationsraum Yume • OK-Team, evangelische Allianz Grenchen-Bürenamt • Reto Emch • Kulturstiftung Starrkirch-Wil • Solothurner Blasmusikverband • Kunstmuseum Solothurn • Verein COMPAGNA • Collie Herb • neuestheater.ch • Stiftung ENTER • Rjso (Regionales Jugendsinfonieorchester) • Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn • Verein Zirkus Chnopf • Verein Ensemble Musikwoche • Chorus Conventus • Prof. Dr. Urs Altermatt • Kinder- und Jugendzirkus Pitypalatty • Verein Junge Bühne • Verein Liedli.ch • Museum Altes Zeughaus • Verlag NZZ Libro, Schwabe Verlagsgruppe AG • Hochhultur im Kleinformat • Vilantix GmbH – E4Kids • Solothurner Vokalisten • Musiklager-Kisi • Stiftung Pro Allerheiligenberg • Cultural Relevance • Verein Alte Kirche Härkingen • Bern ist überall • Freunde der Jungen Oper Basel • Museum Schloss Waldegg • OK Rock am Märetplatz • Neues Theater Dornach • Marion Ammann and friends • Verein KinderKultur Solothurn • Verein Barocktage Solothurn • Oltner Kabarett-Tage • thecodes-theatercompany dennis schwabenland • Verein Mokka Rubin • Verein Radiologisch • Oper Schloss Waldegg • StradivariBüro • SEDNA • Verein Freunde des gepfleg-ten Buches (Olten) und Knapp Verlag (Olten) • Kunstmuseum Luzern • Fachstelle Kirchenmusik Kanton Solothurn • Theaterproduktion Georg Rottering • Verein wydeKANTINE • Verein Stadtorchester Grenchen • Kultur-Historisches Museum Grenchen • Gemischter Chor «amici del canto» Riedholz • Verein Attisholz im Ohr • Historischer Verein des Kantons Solothurn • Cäcilienverband Schwarzbubenland • Kulturgarage Solothurn/Pro Productions • vocal ensemble stimmig! • Chorformation «CantoGaudio, Singen aus Freude» • Lorenzo Salafia • Judith Eckert • Keramikmuseum Matzendorf • Verein Dance Company Anja Gysin • eFeF-Verlag • RAUM ZEIT STILLE • Bühne Burgäschi • Verein Mosaik • Künstlerhaus S11 • Compagnie el contrabando • Chor der Nationen Solothurn • Verein Camp Zero • Solothurner Kammerorchester • MVSICA CORDIS – Konzertreihe Egerkingen • Trägerverein Kantorei Solothurn • Kunst für Kinder und Jugendliche • Singschule Solothurner Mädchenchor • Theater Juckt • Stadtorchester Solothurn • Gitarrenensemble • Chor SongTrain Oberdorf • Solothurner Tanztage • Kunstverein Solothurn, Ausstellungsplattform Viewer • Solothurner Filmtage • Pumpelpitz GmbH • Alphornvereinigung NWS • Pfarrschüür Konzerte Messen • Kammerchor Buchsgau • Benediktinerkloster Mariastein • Knapp Verlag • Ensemble Piccante (Barockorchester) • Attis Soul im Attisholz-Areal / J.J. Flück • Freunde der Jungen Oper Basel • Stadt Solothurn • Schopfbühne Grenchen • Verein der Freunde des Schlösschens Vorder-Bleichenberg • Nadine K. Cenoz

Internationale
Entwicklungs-
zusammenarbeit

Stiftung burundikids Schweiz • Verein NETZWÄRK • NCBI Schweiz • Verein Haus der Religionen – Dialog der Kulturen • IAMANEH Schweiz • Fondation Au fil du Doubs • equal education fund - EEF • Tamilischer Verein Nordwestschweiz • International Project Aid • Enfants du Monde • co-operaid • Blindenschule Zollikofen • Remar Schweiz • ROKPA International • Be-wegung ARD Vierte Welt • Verein Centro Cultural Thlaloc / Nicaragua • Stiftung Opportunity International Schweiz • 1001fontaines • Women’s Hope International • Plan International Schweiz • Das Kollektiv Frei_Raum & Die Heitere Fahne • Nouvelle Planète • Verein Zentrum Elisabeth • aphasie suisse • Brücke – le pont • cfd die feministische Friedensorganisation • Human Rights Watch • Médecins Sans Frontières • Public Eye • Swissaid • Medair • Verein le-ben wie du und ich • HSL-Hörmedienproduktion für Blinde, Seh- und Lesebehinderte • Verein Parasolka • Krebsliga Schweiz • step into action Bern • FAIRMED • Verein Elternnotruf • Ver-ein zischtig.ch • Verein Partnerschaft mit Santa Teresa Nicaragua • Verein Zaffe • Obrobibini Peace Complex • ArchaeoConcept • SAO Association • Förderverein Kinderheim Maison des Anges Haiti • Verein Surprise • Right To Play Switzerland • Stiftung Welt ohne Minen • Fonda-tion Terre des hommes • Association pour le Dévelopment Durable (ADED Suisse) • Just for Smiles • Das Hunger Projekt Schweiz • Street Child Schweiz • Solidar Suisse • Stiftung Horyzon • Die Buchpaten Verein • Verein Mudiro • FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration • Pro Infirmis • Stiftung Solidarität mit der Welt (SDW) • SOS MEDITERRANEE • Velafrica (Teil der Stiftung Sinnovativ) • Genossenschaft Caritas-Markt • Komitee für UNICEF Schweiz und Lichtenstein • Mission 21, Evangelisches Missionswerk Basel • Förderverein CléA • Verein Engoitoi Epuan • Stiftung Karibu Kinderhilfe • Amnesty International – Schweizer Sektion • kanthari Foundation Switzerland • HEKS Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz • SolidarMed, Schweizer Organisation für Gesundheit in Afrika • Stiftung SOLIFONDS • Lepra-Mission Schweiz • Licht für die Welt • Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBC • Freiplatzaktion Basel • Schweizerisches Rotes Kreuz • Verein Mitstimme • Association Nordesta Reforestation et Education • Eritreischer Medienbund Schweiz • Swisscontact – Swiss Foundation for Technical Cooperation

Umwelt

Verein Naturkultur • Stiftung für angepasste Technologie und Sozialökologie SATS • Pädagogische Hochschule • Volièreverein Olten • Pro Natura Aargau • Stiftung Pusch Praktischer Umweltschutz • Ameisenzeit c/o nateco AG • Freethebees • Ökozentrum • Arbeitsgemeinschaft Kaufmann+Bader / Burger & Liechti

Soziales

Liliane Froidevaux und Regina Bucher • Verein Sterbehospiz Solothurn • Verein Selbsthilfe Kanton Solothurn • Cutohof • rodania Stiftung für Schwerbehinderte Grenchen • Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft • Tischlein deck dich • Buechehof Lostorf, sozialtherapeutische Einrichtung • Verein Hilfe für hirnverletzte Kinder hiki • INVA Mobil • Caritas Kanton Solothurn • Stiftung Bibliomedia Schweiz • Krebsliga Solothurn • Förderverein Tagesstätte Sonnegg Brüggli Park Dulliken