Haus Umbau und Sanierung 2025–2026

Mitten in Grenchen

Per Anfang 2020 hat die Däster-Schild Stiftung das ehemalige Wohnhaus der Familien Schild, später Däster-Schild, übernommen. Das Areal an der Rainstrasse/Kirchstrasse umfasst vier Grundstücke mit fast 5000 m2 Fläche an zentraler Lage in der Stadt Grenchen.

Bild: Stadtplan Grenchen, Lage des Däster-Schild Hauses, Parzellen 2474, 2475, 2476, 5494, online zugänglich unter: www.geo.so.ch, 21.01.2025.

Einzigartiges Ensemble

Im Jahr 2023 beschloss der Stiftungsrat, das historische Gebäude an der Rainstrasse, die Gartenanlage mit Garagenhäuschen sowie das Gebäude Kirchstrasse 32 zu erhalten und sanft zu renovieren. Dabei legt die Däster-Schild Stiftung grossen Wert auf den sorgsamen Umgang und den Erhalt der kultur-, architektur- und gartenhistorisch wertvollen Bestände dieses einzigartigen Ensembles.

Bild: Blick von Norden; © Däster-Schild Stiftung

Parkähnlicher Garten

Die geschichtlich wertvolle Gartenanlage als Zeugnis des Wohngartenstils der 1930er-Jahre soll erhalten beziehungsweise wieder hergestellt werden. Die Liegenschaften werden dadurch von aussen besser ersichtlich sein. Der schützenswerte Baumbestand wird erhalten, Rück- und Pflegeschnitte werden dabei ebenso vorgenommen wie Neupflanzungen.

Bild: Blick von oben; © Däster-Schild Stiftung

Künftige Nutzung

Die Gebäude an der Rainstrasse 3 und 7 (ehemaliges Wohnhaus und Garage) werden einer gemischten Nutzung zugeführt: Im Däster-Schild Haus sind eine Duplex-Wohnung, mehrere Büros und Gemeinschaftsräume zur halböffentlichen Nutzung geplant. Das Garagenhaus wird zu einem Wohnatelier umgebaut.

Bild: Blick ins Musik- und Esszimmer; © Däster-Schild Stiftung

Bauetappen

Das Baugesuch für die Rainstrasse 3/7 wurde im Juli 2024 bewilligt. Die Umbauarbeiten finden 2025 und 2026 statt, die Eröffnung des Hauses ist für das Jahr 2026 geplant.

Nach einer intensiven Planungs- und Koordinationsphase starten die Bauarbeiten an der Rainstrasse 3 und 7 in Grenchen im Januar 2025. Nach ersten Vorarbeiten und Bauplatzinstallationen sieht die Bauplanung folgende Arbeitsschritte vor:

Gegen Ende Januar erfolgen – sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen – die Umgebungsarbeiten.
Die Arbeiten an den Werk- und Grundleitungen in der Umgebung sind für Januar und Februar terminiert. Die Demontage- und Deinstallationsarbeiten im Innern der beiden Liegenschaften starten gleichzeitig, ab Mitte Februar werden auch die Rohbauinstallationen schrittweise erfolgen.
Ab März bis Frühherbst sind die Arbeiten an der Gebäudehülle, insbesondere die Sanierung und Instandstellung der Bedachung, vorgesehen.
Im Spätsommer sind Anpassungs- und Instandstellungsarbeiten in der Umgebung geplant, bevor schliesslich die Fertigstellungsarbeiten auf das Frühjahr 2026 hin erfolgen sollen.

Bild: Däster-Schild Haus, südlicher Balkon; © Däster-Schild Stiftung

Wir bauen

Bauherrschaft: Däster-Schild Stiftung
Bauherrenvertretung: Reto Mosimann, SSM Architekten AG
Architekt / Bauleitung: Flury und Rudolf Architekten AG

Bild: Eingang Nordseite; © Däster-Schild Stiftung