Zbs055

Tätigkeitsbericht 2022

SR alle 7

Editorial

Die Däster-Schild Stiftung kann in humanitären Katastrophen schnell und effektiv Hilfe leisten. So geschehen nach dem Start des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine: Innert weniger Tage stellte die Stiftung der bestens vernetzten Glückskette 1 Million Franken als Soforthilfe für die Ukraine zur Verfügung.

Diese Nothilfe-Unterstützung ist der grösste Einzelbeitrag, den die Däster-Schild Stiftung je gesprochen hat. Nicht nur wegen dieses Beitrags waren die Ausschüttungen im Jahr 2022 so hoch wie noch nie: Die Stiftung unterstützte 291 Projekte mit insgesamt 4,3 Millionen Franken. In diesem Tätigkeitsbericht informieren wir Sie gerne über unser Wirken im Jahr 2022 und darüber, wie wir uns weiterentwickeln.

Zum Titelbild: Vor historischen Beständen der Zentralbibliothek Solothurn ist ein Himmelsglobus aus dem Jahr 1728 zu sehen. Die Däster-Schild Stiftung setzt sich unter anderem für die Erhaltung des Kulturerbes ein und unterstützt weltweit Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit. (Bild: Sabrina Christ)

Jahresrückblick

Die Däster-Schild Stiftung hat im Jahr 2022 die höchste Gesamtsumme an philanthropische Projekte seit ihrer Gründung 1999 vergeben. Diese Entwicklung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen: Zum einen stehen seit dem Tod des Stifter-Ehepaars im Jahr 2018 substanziell mehr Mittel zur Verfügung. Zum andern konnten wir die Stiftung mit einer neuen Webseite sichtbarer machen. Und nicht zuletzt zahlt sich die verstärkte Zusammenarbeit mit unseren grösseren Destinatären aus – mit Kulturinstitutionen im Kanton Solothurn und mit Akteuren in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, mit denen die Stiftung mehrjährige Partnerschaften eingegangen ist.

Die Däster-Schild Stiftung ist eine in Grenchen SO beheimatete Förderstiftung, die 1999 von Armin und Rosmarie Däster-Schild gegründet wurde. 2019 konnte die Stiftung erhebliche Mittel sowie die Immobilien an der Rainstrasse/Kirchstrasse in Grenchen aus den Nachlässen der beiden Stifter übernehmen.

Die Stiftung hat eine begrenzte Lebensdauer von 100 Jahren (bis 2098) und soll ihre Mittel bis dahin aufbrauchen. Die Ausschüttungen der Stiftung setzen sich daher aus den Nettoerträgen und einem der verbleibenden Lebensdauer entsprechenden Bruchteil des Vermögens zusammen.

Geschichte der Stiftung

Der Stiftungsrat traf sich 2022 viermal; alle Treffen konnten physisch abgehalten werden. Die Aufteilung der Arbeiten hat sich bewährt und blieb unverändert.

Die Professionalisierung, die die Stiftung seit 2019 vorantreibt, fand 2022 ihre Fortsetzung: Der Stiftungsrat präzisierte im Stiftungsreglement die Bestimmungen zu den Förderausschüssen und er legte eine maximale Amtsdauer der Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte fest. In den beiden Förderfonds A und B schärfte er die strategischen Förderleitlinien.

Organisation

Seit 2016 hat die Firma Integritas Compliance AG in Bern, mit Philipp Abegg als Inhaber, die Geschäftsführung der Stiftung inne. Die Geschäftsstelle ist mit 160 Stellenprozenten dotiert.

Im Jahr 2022 trieb die Geschäftsstelle die Digitalisierung und grafische Neuausrichtung voran: Im März 2022 führte sie ein elektronisches Gesuchsportal ein, das ab dem ersten Tag eine Beschleunigung der administrativen Prozesse bedeutete. Im Oktober 2022 ging der neue Webauftritt der Stiftung online, basierend auf einem neuen Corporate Design, insbesondere einem neuen Logo.

Organisation

Durch die enge Verbundenheit der Stifter mit der Region ist die Stiftung im Kanton Solothurn verwurzelt. Dies prägt die Zusammensetzung des Stiftungsrats.

Der Stiftungsrat verstärkte sich 2022, indem er Katrin Imhof als Beisitzerin wählte. Die erfahrene Expertin in der Entwicklungszusammenarbeit unterstützt den Stiftungsrat im Ressort Internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Nothilfe bei der Beurteilung der Gesuche und bei der strategischen Weiterentwicklung.

Ansonsten gab es im Stiftungsrat 2022 keine Änderungen: Die Däster-Schild Stiftung wird präsidiert von Philipp Abegg. Vizepräsident ist Boris Banga, der auch die Ressorts Umwelt und Soziales betreut. Hans Furthmüller verantwortet die Anlagen. Verena Adele Bider und Klaus Fischer – verstärkt durch die Beisitzerin Patricia Bieder – betreuen die verschiedenen Sparten im Ressort Kultur. Adriano Vella betreut mit Unterstützung von Katrin Imhof das Ressort Internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Nothilfe. Ebenfalls Stiftungsratsmitglied ist Thomas Pauli-Gabi.

Organisation

Per Anfang 2020 hatte die Stiftung das ehemalige Wohnhaus der Familie Schild-Hugi, später Däster-Schild, übernommen. Das Areal an der Rainstrasse/Kirchstrasse umfasst vier Grundstücke mit über 5000 m2 Fläche an zentraler Lage in der Stadt Grenchen.

2022 klärte die Stiftung mit professionellen Partnern ab, ob und wie das Wohnhaus zukünftig wirtschaftlich genutzt werden könnte. Das Haus und dessen Umgebung wurde mit grossem handwerklichem Geschick, sorgfältiger Planung und erstklassigen Materialien erstellt, umgebaut und unterhalten. Deshalb ist die Liegenschaft für ihr Alter noch in einem hervorragenden Zustand. Ihre Geschichte, ihr Zustand und ihre Lage macht sie einzigartig.

Die Stiftung wird 2023 über die Verwendung des Wohnhauses, des Gartens und der weiteren Bauten bestimmen.

Mit dem Fonds B unterstützt die Däster-Schild Stiftung in der Schweiz registrierte Organisationen mit internationaler Ausrichtung im Förderbereich Internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Nothilfe (u.a. bei Naturkatastrophen und Krieg).

2022 wurde ein Vergabeausschuss für den Fonds B geschaffen, der über Vergabungen bis und mit CHF 50'000 in eigener Kompetenz entscheidet. Mitglieder des Vergabeausschusses sind Stiftungsrat Adriano Vella und Beisitzerin Katrin Imhof.

Bei mehrjährigen Förderungen und Partnerschaften werden Fördervereinbarungen abgeschlossen.

Vergabegelder an Partnerschaften dienen der weltweiten Entwicklungszusammenarbeit nach der Strategie der jeweiligen Partnerorganisation, d.h. die Däster-Schild Stiftung gibt in diesem Bereich weder sozioökonomische, themenbezogene noch geografische Einschränkungen vor. An diese Partnerschaften gehen jährlich die höchsten Geldbeträge. Zudem stellte die Stiftung der Glückskette 1 Million Franken als Soforthilfe für die Ukraine zur Verfügung. Wir sind überzeugt, dass die Glückskette die gesammelten Mittel mit Bedacht und wirkungsvoll eingesetzt hat und noch einsetzen wird.

zum Förderbereich Fonds B

Mit dem Fonds A unterstützt die Däster-Schild Stiftung Organisationen und Projekte mit einem engen Bezug zum Kanton Solothurn in den Förderbereichen Kultur, Umwelt und Soziales.

Dem Bereich der Kulturfinanzierung – in der Stiftungsurkunde als erster Zweck genannt – kommt eine grosse Rolle zu. 2022 gingen 73 Prozent der Beiträge des Fonds A in die Kultur.

Deutlich weniger Mittel gingen in die Förderbereiche Umwelt (13 Prozent) und Soziales (14 Prozent). Allerdings sind diese Anteile im Vergleich zu den Vorjahren leicht angestiegen.

2022 schloss die Stiftung mit zehn kulturellen Organisationen mehrjährige Fördervereinbarungen ab. Es sind dies das Kunstmuseum Solothurn, das Kunstmuseum Olten, das Kunsthaus Grenchen, die Solothurner Filmtage, die Solothurner Literaturtage und die Solothurner Barocktage, die Forschungsstelle Solothurnisches Orts- und Flurnamenbuch, die Zentralbibliothek Solothurn, das Theater Orchester Biel Solothurn und das Neue Theater Dornach.

zum Förderbereich Fonds A

Zahlen und Fakten

Die Zahlen und Fakten sind dargestellt als Zusammenzug und je bezüglich Fonds A und Fonds B. Klicken Sie hier oberhalb auf den entsprechenden Schalter.

Zusammenzug: Engagement Fonds A und B

2022 unterstützte die Däster-Schild Stiftung 291 Projekte mit CHF 4'313'292.
Insgesamt wurden 379 Gesuche eingegeben.
Die Bewilligungsquote liegt bei 77 Prozent (im Fonds A 81 Prozent, im Fonds B 68 Prozent).

Entwicklung der ausbezahlten Unterstützungsbeiträge seit 2000

[grafik]

Ausblick in die Folgejahre

Bereits bewilligte Beiträge, die im Jahr 2023 ausbezahlt werden: CHF 1'416'833.
Bereits bewilligte Beiträge, die in den Jahren ab 2024 ausbezahlt werden: CHF 1'487'167.

Entwicklung der Anzahl bewilligter Gesuche seit 2000

[grafik]

Anzahl Projekte pro Beitragshöhe, 2022, in Prozent

Die Däster-Schild Stiftung fördert nicht nur thematisch sehr breit, sondern auch bezüglich Grösse der Projekte. Neben etablierten professionellen Institutionen werden auch kleinere Vereine und Organisationen unterstützt, was sich in der unterschiedlichen Höhe der gesprochenen Beiträge widerspiegelt. 2022 erhielten 60 Prozent aller unterstützten Projekte einen Beitrag bis CHF 5000. Hingegen erhielten 8 Projekte einen Beitrag über CHF 50'000, darunter ist auch die Glückskette mit einem Beitrag von CHF 1 Mio. als Hilfe für die Ukraine. 

Diagramm

Engagement Fonds A

Unterstützungsbeiträge Fonds A nach Förderbereichen seit 2000

Die höchsten Beiträge im Jahr 2022 gingen an das Theater Orchester Biel Solothurn (CHF 100'000), an das Neue Theater Dornach (CHF 83'000), an den Neubau ENTER in Derendingen (75'000) und an die Sonnhalde Gempen, die Solothurner Filmtage, Filmo und den Film "Il Dottore" (je CHF 50'000).

Unterstützungsbeiträge Kultur nach Sparten, 2022

Anzahl Beiträge Kultur nach Sparten, 2022

40 Prozent aller Kulturgesuche betreffen die Sparte Musik. In dieser Sparte ist aber der durchschnittliche Beitrag pro Gesuch am niedrigsten. Deshalb fliessen «nur» 19 Prozent hierhin.

60 Prozent der Beiträge im Bereich Kultur gingen 2022 an die Darstellenden Künste (inkl. Film), 9 Prozent an die Bildende Kunst und 31 Prozent an Literatur, Publizistik und Kulturgeschichte.

Engagement Fonds B

Gesamthaft wurde aus dem Fonds B ein Betrag von CHF 2'606'858 vergeben. Es gingen 117 Gesuche ein, wovon 79 bewilligt wurden.


Die höchsten Beiträge im Jahr 2022 gingen mit je CHF 100'000 an folgende Partner: Human Rights Watch; Médecins Sans Frontières, Public Eye und Swissaid.

Auswahl unterstützter Projekte

Im Jahr 2022 unterstützte die Däster-Schild Stiftung insgesamt 291 Projekte. Hier zeigen wir eine Auswahl.

Naturpark Thal: Restaurierung Trockenmauer Probstenberg 2022-2024

Die Trockenmauer auf der zweiten Jurakette ist stark vom Zerfall betroffen. Mit ihrem stummen Verschwinden geht auch das traditionelle Handwerk verloren. Das prägende Landschaftselement ist nicht nur Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern wichtiges kulturgeschichtliches Zeugnis. Die Mauer, die heute die Kantonsgrenze zwischen Bern und Solothurn bildet, war einst auch die Landesgrenze.

Um dem Zerfall entgegenzuwirken und um die Mauer langfristig zu sichern, muss diese wieder restauriert und das Handwerk weitervermittelt werden. Mit dem Projekt auf dem Probstenberg will der Naturpark Thal die Kulturlandschaft und das landschaftsprägende Bauwerk auf dem Probstenberg erhalten und weiterentwickeln. Durch die Restaurierung von 350 Metern der Trockenmauer will der Naturpark gemeinsam mit der Stiftung Umwelteinsatz (SUS) einen Beitrag leisten, das Landschaftsbild aufzuwerten, Lebensräume zu schaffen und das traditionelle Handwerk anzuwenden, zu vermitteln und lebendig zu halten.

Die Däster-Schild Stiftung unterstützt das Vorhaben mit 40'000 Franken.

Bilder: Naturpark Thal
Bild 1: Igeldurchlass
Bild 2: Neuer Abschnitt
Bild 3: Übergang alte/neue Mauer

Umweltbildungsplattform regionatur.ch

Die Umweltbildungsplattform «Natur und Landschaft der Region Basel» illustriert den Landschaftswandel der Region Basel während der letzten 500 Jahre. Sie ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, die Zusammenhänge und Prozesse zu verstehen, die das heutige Erscheinungsbild der Landschaft beeinflusst haben.

Nachdem die Däster-Schild Stiftung im Jahr 2020 25'000 Franken an die Gesamtfinanzierung beigetragen hatte, unterstützt sie nun die verstärkte Thematisierung des Schwarzbubenlands. Es werden Interviews mit Personen aus dem Schwarzbubenland aufgenommen, Luftaufnahmen gemacht und Schulexkursionen und Ausflüge angeboten. Der Stiftungsrat unterstützt diesen Spezialausbau der Plattform mit 18'000 Franken.

Copyright und Legenden Bilder:
Bild 1: unbekannt, Hofstetten, Flugaufnahme, Anfang 1950, Schwarzweiss-Fotografie, Verlag Hugo Kopp, Zürich.
Bild 2: Beat Ernst, Hofstetten, Luftaufnahmen, 2022.
Bild 3: Beat Ernst, Blick von der Hohen Winde auf den Passwang, 13.11.2011.
Bild 4: unbekannt, Bauarbeiter Gruppe «Tunnel» am Zingelentunnel, 1931-1933, Schwarzweiss-Fotografie, ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv, Ans_05139-02-015-AL.
Bild 5: Beat Ernst, Kruzifix-Linden auf dem Nunningenberg, 24.4.2020.
Bild 6: Beat Ernst, Nutzungsdruck auf dem Nunningerberg, 3.5.2020.

Sonnhalde Gempen: Naturgartenanlage

Die Sonnhalde Gempen ist eine soziale Einrichtung in privater Trägerschaft mit öffentlichem Auftrag für Menschen mit Wahrnehmungs-, Verarbeitungs- und Verhaltensauffälligkeiten, insbesondere aus dem Spektrum Autismus.

Anlässlich der Ersatzneubauten Kindergarten/Tagessonderschule sowie des Neubaus Begegnungszentrum soll die Umgebung im Stile des bisherigen Naturgartens weitergeführt werden. Es sollen weitere Trockenmauern erstellt und die Teichanlage wiederhergestellt werden. Die Däster-Schild Stiftung unterstützt das Vorhaben mit 50'000 Franken.

Copyright Bilder:
- bestehende Umgebungsgestaltung: Charlotte Fischer
- Visualisierungen Ersatzneubauten: Standke Architekten, Basel

Tischlein deck dich: Abgabestelle Grenchen

Tischlein deck dich rettet einwandfreie Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt sie dort, wo die Not am grössten ist. Die Abgabestellen funktionieren wie ein temporärer Verkaufsladen. Einmal pro Woche geben freiwillige Helferinnen und Helfer während einer Stunde Lebensmittel an die Kundinnen und Kunden ab. Die Bedürftigkeit wurde vorgängig durch eine Sozialfachstelle geprüft und die Tischlein-Kundenkarte für ein Jahr abgegeben. Ein Einkauf kostet den symbolischen Betrag von 1 Franken, ungeachtet der Art oder Menge der Lebensmittel, die mitgenommen werden.

Tischlein deck dich betreibt im Kanton Solothurn fünf Lebensmittel-Abgabestellen, unter anderem in Grenchen, die die Däster-Schild Stiftung seit vielen Jahren finanziell unterstützt (zuerst mit CHF 10'000, seit 2021 mit CHF 30'000 pro Jahr).

Copyright Bilder: Fabio Baranzini

Kunstmuseum Olten: Nachlass Hans (Kü) Küchler

Der Oltner Hans (Kü) Küchler (1929–2001) ist vielen Oltnerinnen und Oltnern als Stadtoriginal, Künstler und legendärer Chefgrafiker der Schweizerischen Verkehrszentrale (heute Schweiz Tourismus) bestens in Erinnerung. Sein reichhaltiger Nachlass konnte von der Stadt 2021 gesichert werden und wartet seither im Kunstmuseum auf seine Erschliessung. Er umfasst rund 5000 Kunstwerke und 120 Skizzenbücher.

Die Däster-Schild Stiftung unterstützt die Aufarbeitung des Nachlasses bis Ende 2023 – unter anderem im Hinblick auf den geplanten Transfer der Sammlung in ein neues Kunstmuseum – mit einer Summe von 50'000 Franken. Dies ermöglicht die Erschliessung und die konservatorische Sicherung der Kunstwerke und Dokumente und stellt damit die Grundlage sicher, dass der spannende Fundus für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich gemacht und für Forschung, Ausstellungs- und Vermittlungstätigkeit wie auch für die Nutzung durch Bildungsinstitutionen genutzt werden kann.

Copyright Bilder: kunstmuseumolten.ch

Kunstmuseum Solothurn: Fokus Digitalisierung

Die digitale Museumspraxis ist eine Schnittstellenaufgabe, die in fast alle Bereiche der Institution hineingreift und diese miteinander verknüpft. Das interne Sammlungsmanagement hinter den Kulissen ist ohne digitale Datenverarbeitung nicht mehr zu leisten. Gleichzeitig erwarten die Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher heute eine zeitgemässe Webseite mit einer Online-Sammlung. Das macht die Museumsdatenbank zu der zentralen Drehscheibe.

Im 2022 und 2023 von der Däster-Schild Stiftung mit 70'000 Franken unterstützten Digitalisierungsprojekt geht es um die Bereinigung der Museumsdatenbank und den Ausbau der Sammlung Online – und damit um Grundlagenarbeit von grosser Dringlichkeit. Die Umsetzung dieser Arbeiten wird die tägliche Museumsarbeit sehr erleichtern und von grossem Nutzen nach innen (Abläufe, Mitarbeiter/innen) und aussen sein.

Copyright Bilder: Sabrina Christ

Barocktage Solothurn: Entwicklung des Potenzials

Die Barocktage Solothurn sind ein Festival für barocke Kultur. Sie bezwecken, das reiche barocke Kulturerbe Solothurns einem breiten Publikum näherzubringen. Im Zentrum steht die Vermittlung barocker Geschichte, Kunst und Kultur. Das kulturelle Programm reicht von Führungen durch die Baudenkmäler über Vorträge, Konzerte, Tanz- und Fechtaufführungen bis hin zu kulinarischen Erlebnissen und Präsentationen von Living-History-Gruppen.

Bereits im zweiten Jahr nach ihrer Gründung sind die Barocktage Solothurn sehr gut etabliert. Das Festival stösst sowohl bei den beteiligten Institutionen als auch bei den Besucherinnen und Besuchern auf grosses Interesse.

Die Initianten sind überzeugt, dass die Barocktage Solothurn das Potenzial haben, sich in den nächsten fünf Jahren zu einem Festival mit nationaler und internationaler Ausstrahlung zu entwickeln. Die Däster-Schild Stiftung trägt diese Einschätzung mit und unterstützt den organisatorischen und inhaltlichen Ausbau mit je 80'000 Franken in den Jahren 2023 und 2024.


Copyright Bilder: Barocktage Solothurn

Neues Theater Dornach: Betriebsbeiträge 2022-2027

2021 hat im Neuen Theater Dornach ein neues Team die Leitung übernommen. Die Däster-Schild Stiftung hat dieses Theater in den letzten Jahren kontinuierlich unterstützt, zuletzt mit einem substanziellen Beitrag für das Pilotprojekt "Ensembleplatz und Theaterjahr". Mit einem im Frühling 2022 gesprochenen Betriebsbeitrag von jährlich 67'000 Franken für die vier kommenden Saisons können die neuen Strukturen nun gefestigt werden: Die Förderung ermöglicht zwei Mitarbeiter/innen die Arbeit an einem Theater in einem Team mit flachen Hierarchien sowie die eigene Weiterentwicklung und künstlerische Entfaltung.

Darüber hinaus unterstützt die Däster-Schild Stiftung die Eigenproduktionen an diesem Theater mit einem Programmbeitrag.

Copyright Bilder: Sabrina Christ

Literaturtage Solothurn: Betriebsbeiträge 2022-2024

Einmal im Jahr, am Auffahrtswochenende, wird Solothurn zum mehrsprachigen Treffpunkt für Literaturschaffende und Literaturliebhaberinnen und -liebhaber aus dem In- und Ausland und damit zur «Literaturhauptstadt der Schweiz»: 1978 gegründet und im Jahr darauf erstmals durchgeführt, sind die Solothurner Literaturtage inzwischen zu einem vielgestaltigen Festival und zur wichtigsten Plattform für zeitgenössische Schweizer Literatur aller Landessprachen mit internationaler Ausstrahlung geworden. Die Solothurner Literaturtage sind die Werkschau der aktuellen Schweizer Literatur – für Prosa, Lyrik, Spoken Word, Kinder- und Jugendliteratur und insbesondere auch für Übersetzungen. Die eingeladenen Autoren und Übersetzerinnen bilden die Literatur der Schweiz in ihrer Mehrsprachigkeit und Vielfalt ab und bieten insbesondere dem literarischen Nachwuchs eine Plattform. Fester Bestandteil der Solothurner Literaturtage sind auch die internationalen Gäste, die mit ihrer Präsenz den Blick erweitern und das Programm bereichern.

Die Däster-Schild Stiftung unterstützt die Literaturtage seit vielen Jahren - für die Ausgaben 2022 bis 2024 sind es Betriebsbeiträge von 30'000 Franken pro Jahr.

Copyright Bilder: Sabrina Christ

Filmtage Solothurn: Betriebsbeiträge 2023–2025

Seit bald 60 Jahren präsentieren die Solothurner Filmtage jeweils im Januar eine vielfältige Auswahl des aktuellen Schweizer Filmschaffens aller Arten, Genres und Sprachen. Diese umfassende Werkschau des Schweizer Films gehört zu den renommierten Kulturveranstaltungen der Schweiz und macht Solothurn während einer Woche zu einem zentralen Ort des lebendigen Austausches zwischen Publikum und Filmschaffenden aus allen Landesteilen und Generationen sowie auch der Filmbranche unter sich.

Die Däster-Schild Stiftung unterstützt die Filmtage seit vielen Jahren. Mit einem jährlichen Betriebsbeitrag von 50'000 Franken für die 58. (2023), die 59. (2024) und 60. (2025) Filmtage verstärkt sie diese Partnerschaft. Die neue Leitung mit Niccolò Castelli und Monica Rosenberg erhält so eine Perspektive, das Festival professionell zu organisieren, laufend zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

Die Däster-Schild Stiftung unterstützt die 59. Filmtage zusätzlich mit einem Beitrag an das Spezialprogramm "Fokus".

Copyright Bilder: moduleplus / Solothurner Filmtage

Theater Orchester Biel Solothurn: Junges Theater und Tanz in Attisholz

In den Saisons 2022/23 und 2023/24 unterstützt die Däster-Schild Stiftung das Theater Orchester Biel Solothurn TOBS mit je 100'000 Franken bei Projekten des Jungen Theaters Solothurn und des Tanzes in Attisholz.

Das Junge Theater Solothurn (JTS) ist das theaterpädagogische Angebot vom TOBS. Theater vor Ort, wie zum Beispiel im Klassenzimmer, zeichnet sich durch die besondere Nähe und Interaktion von Schauspielerinnen und Schauspieler und Publikum aus. Jugendliche werden an der Produktion des professionellen Stücks beteiligt. Sie setzen sich intensiv mit dem Thema auseinander - spielen, kreieren kleine Szenen, schreiben Texte - und werden von Theaterpädagoginnen und der Autorin, dem Autor begleitet. Das neue Mobile Stück soll ab Ende 2022 in den Klassenzimmern und auch anderen sozialen Einrichtungen im Kanton Solothurn gespielt werden. Zudem wird ein neuer Generationenclub angeboten. Zudem startet der Jugendclub U17 gemeinsam mit dem Senior*innenclub Ü61 einen künstlerisch-kreativen Prozess.

Ebenfalls unterstützt die Däster-Schild Stiftung Tanzprojekte in Attisholz. Das Attisholz-Areal ist hervorragend geeignet für den Tanz, die attraktive Architektur inspiriert Choreografen, Tänzerinnen, Ausstatterinnen und Videokünstler. Geschichte und Gegenwart des Areals werden Teil der tänzerischen Darbietung und prägen sich nachhaltig in die Erinnerung des Publikums ein.

Copyright Bilder: Sabrina Christ

Solothurnisches Orts- und Flurnamenbuch: Band 6

Das Projekt Solothurnisches Orts- und Flurnamenbuch hat zum Ziel, alle historischen und lebendigen Orts- und Flurnamen des Kantons Solothurn zu erforschen und sowohl in Buchform als auch via Internet über die Plattform ortsnamen.ch zu publizieren. Es wurde im Jahr 1989 von Prof. em. Dr. Rolf Max Kully gegründet und ist seit 2008 an der Universität Basel angegliedert.

Das Solothurnische Namenbuch erscheint in sechs Bänden: Band 1 zu den Bezirks- und Gemeindenamen und die Bände 2–6 zu den Flur- und Siedlungsnamen der fünf Amteien.

Die ersten fünf Bände sind bereits erschienen. Der sechste und letzte Band "Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Bucheggberg-Wasseramt" wird 2025 veröffentlicht. Nachdem die Däster-Schild Stiftung Band 5 unterstützt hatte, trägt sie für den sechsten Band 100'000 bei.

Das Gesamtwerk schliesst eine regionale Forschungslücke und ergänzt die vorliegenden Namenbücher der Nordwestschweiz und der meisten weiteren Kantone der Deutschschweiz.

Bilder: zur Verfügung gestellt
Bild 1: Cover des Bands 5
Bild 2: Das Grenchner Quartier "Schmelzi" hat seinen Namen vom ehemaligen Eisenverhüttungsbetrieb aus dem 17. Jh.
Bild 3: Der Hügel in Feldbrunnen-St. Niklaus gab Anlass für die volkstümliche, ironische Bezeichnung "Kamelhoger".

Zentralbibliothek Solothurn

Vor 20 Jahren wurde das 1588 gegründete Kapuzinerkloster in Solothurn aufgehoben. Seine Bibliothek - über 30'000 Bände - blieb bis 2015 an ihrem Standort im Kloster. Seither wird sie in den Bestand der Zentralbibliothek integriert.

Mit der fortschreitenden Erschliessung der historischen Bestände tritt der grosse Bedarf an konservatorischen Massnahmen hervor. Der Zustand der historischen Bücher wird so stabilisiert, dass sie benutzbar bleiben oder werden. Zu diesem Zweck werden die meisten schadhaften Bücher verpackt oder mit einfachen Mitteln repariert. Aufwendige Restaurierungen bleiben die Ausnahme, infrage kommen dafür vor allem Inkunabeln (Wiegendrucke) und Frühdrucke.

Nachdem die Däster-Schild Stiftung bereits 2017 einen Beitrag an die Kapuzinerbibliothek gesprochen hatte, unterstützt sie nun die Restaurierung mit 125'000 Franken, verteilt auf die Jahre 2023 bis 2027.

Copyright Bilder: Sabrina Christ

Enfants du Monde: Verbesserung der Gesundheit von Müttern, Neugeborenen und Kindern, Bangladesch

Enfants du Monde wurde 1968 gegründet und hat ihren Sitz in Genf. Die Hilfsorganisation setzt sich seit über 50 Jahren für die Bildung und die Gesundheit von benachteiligten Kindern, Müttern und schwangeren Frauen ein.

Sie unterstützt einige der ärmsten Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika und bietet ihnen Zugang zu einer Bildung von Qualität sowie eine Gesundheitsversorgung für die ärmsten Mütter und Kinder.

Nach einer Schätzung der WHO (2015) lag die Müttersterblichkeitsrate in Bangladesch im Jahr 2015 bei 176 Todesfällen pro 100'000 Lebendgeburten. Der «Bangladesh Demographic and Health Survey (BDHS)» 2017-2018 berichtete, dass die Sterblichkeitsrate bei Kindern unter fünf Jahren bei 45 pro 1000 Lebendgeburten lag. Der Anteil der Neugeborenen an allen Todesfällen bei Kindern unter fünf Jahren ist von 39% im Jahr 1994 auf 58% gestiegen. 

Die Interventionen des Programms sehen die folgenden Komponenten vor:

  • Gesundheitsaufklärung über Rechte in der Mutter- und Neugeborenen-Gesundheit und frühkindliche Entwicklung
  • Verbesserung der Kenntnisse von Gesundheitspersonal des Gesundheitsministeriums und von BRAC mit Blick auf respektvolle medizinische Versorgung und frühkindliche Entwicklung (E-learning-Kurs)
  • Bildung von Gemeinschaftsaktionsgruppen zur Bewertung der Qualität der Gesundheitsversorgung
  • Entwicklung einer Applikation für Mobiltelefone für das Gesundheitspersonal von BRAC.

Die Däster-Schild Stiftung steuert 20'000 Franken zu diesem Projekt bei.

Copyright Bild: Enfants Du Monde

Human Rights Watch: Schutz der Menschenrechte weltweit

Human Rights Watch ist eine global führende, unabhängige Nichtregierungsorganisation, die sich für den Schutz und die Verteidigung der Menschenrechte auf der ganzen Welt einsetzt. Durch sorgfältige Untersuchungen und die gezielte Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger*innen bewegt Human Rights Watch sie dazu, Menschenrechtsverletzungen zu beenden, Gesetzesänderungen oder Reformen vorzunehmen, und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Das übergeordnete Ziel von Human Rights Watch ist, die rechtlichen Grundlagen für dauerhaften Wandel zu schaffen sowie Gerechtigkeit und Sicherheit für alle Menschen weltweit einzufordern.

Human Rights Watch ist in mehr als 100 Ländern tätig und arbeitet zu so diversen Themen wie Kinderrechte, Technologie, Rechte von Menschen mit Behinderungen, Umwelt, Konflikte, und internationale Justiz.

Die Organisation publiziert mehr als 5’000 Berichte, Presseerklärungen und Artikel pro Jahr, wird jeweils mehr als 42’000 Mal in der Medien genannt, und hat zu internationalen Gerichtsverfahren über Menschenrechtsverbrechen in, zum Beispiel, Syrien, Guinea, Sudan und der Demokratischen Republik Kongo beigetragen.

Die Däster-Schild Stiftung unterstützt Human Rights Watch seit mehreren Jahren. Für die Jahre 2022-2024 wird mit einem jährlichen Beitrag von CHF 100'000.00 diese Partnerschaft weitergeführt und vertieft. Die Beiträge sind nicht an bestimmte Projekte oder Vorhaben gebunden (unrestricted money).

Copyright Bild: 2022 Human Rights Watch

Belkis Wille, Senior-Researcherin von Human Rights Watch, fotografiert die Überreste eines Lieferwagens in Nowa Bassan im ukrainischen Bezirk Tschernihiw. Zwei Männer waren darin, als russische Streitkräfte das Feuer auf ihn eröffneten. Human Rights Watch sprach mit Zeug*innen des Angriffs, bei dem einer der Männer zwar verletzt wurde, jedoch flüchten konnte, während der andere Mann von den russischen Streitkräften kurzerhand hingerichtet wurde. Foto von Mariam Dwedar.

«Human Rights Relief»-Programm von Amnesty International

Weltweit werden zahlreiche Menschen willkürlich inhaftiert oder müssen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Religion, sexuellen Orientierung oder Meinung um ihr Leben fürchten. Personen oder Gemeinschaften, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte engagieren, setzen sich zusätzlichen Gefahren aus – sie erhalten Drohungen, werden verschleppt, ohne fairen Prozess inhaftiert oder sogar ermordet.

Der Schutz und die Unterstützung von Einzelpersonen und Gruppen, deren Rechte verletzt werden, steht im Mittelpunkt der Arbeit von Amnesty International. Dieses Engagement spiegelt sich im «Human Rights Relief»-Programm wider: Das Programm erlaubt Amnesty, in kürzester Zeit zu reagieren und die unmittelbaren Folgen von Menschenrechtsverletzungen zu lindern. In vielen Weltregionen werden Menschen, die politisch oder zivilgesellschaftlich engagiert sind, sich gegen Missbräuche aussprechen und für die Rechte anderer kämpfen, belästigt, verfolgt, willkürlich inhaftiert oder sind Gewalt ausgesetzt. In diesen Situationen leistet das «Human Rights Relief»-Programm schnelle und unbürokratische Hilfe für die Menschen, die – oft aufgrund ihres Engagements – ernsthaft gefährdet oder zu Unrecht verurteilt sind. Damit sie geschützt werden und ein Leben in Würde leben können. Die Däster-Schild Stiftung unterstützt dieses Projekt mit einem Betrag von 30'000 Franken.

Copyright Bild: Amnesty International

HURIDOCS: Förderung der Menschenrechte durch Dokumentation

HURIDOCS (Human Rights Information and Documentation Systems) mit Sitz in Genf wurde 1982 gegründet und ist führend in der Entwicklung von Technologie und Strategien zum Informationsmanagement sowie von Lösungen zur nachhaltigen Datensicherheit für Menschenrechtsorganisationen. Der primäre Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Uwazi, einer Open-Source-Software zur Menschenrechtsdokumentation. Uwazi wird weltweit von über 350 Menschenrechtsgruppen verwendet, um Beweise für Menschenrechtsverletzungen zu sichern, Fälle zu Rechtsstreitigkeiten und Advocacy-Arbeit zu verwalten und Archive zur Rechtsprechung zusammenzustellen.

Diese Informationssammlungen helfen Menschenrechtsorganisationen, die öffentliche Wahrnehmung von Menschenrechtsverletzungen zu ändern, die Rechenschaftspflicht zu stärken, Wiedergutmachung für Opfer zu fordern und die Zusammenarbeit zu fördern. Zugängliche und organisierte Informationen sind entscheidend für den Schutz der Würde und Freiheit aller Menschen.

Im Jahr 2022 hat die Däster-Schild Stiftung einen Beitrag von 30'000 Franken an HURIDOCS geleistet. Dieser Betrag ermöglichte es, lokale Menschenrechtsorganisationen in Myanmar, Bangladesch, Afghanistan und Mali unentgeltlich zu unterstützen.

Copyright Bild: UN Women, Allison Joyce

FAIRMED: Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten (NTDs) im südlichen Nepal

Das Projekt wird in Nepals Provinz 1 durchgeführt, wo das Risiko, an einer vernachlässigten Tropenkrankheit wie Lepra oder Leishmaniose zu erkranken besonders hoch ist. Im Projektgebiet herrscht jedoch ein grosser Mangel an gut ausgebildetem Personal und medizinischer Ausstattung und es fehlt an spezialisierten Abteilungen für vernachlässigte Tropenkrankheiten und sichere Geburten. Viele Menschen leiden an Krankheiten, die mit wenig Aufwand gut heilbar wären. Das Projekt trägt zu den Bemühungen der Regierung Nepals bei, die wichtigsten vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) zu kontrollieren und zu beseitigen, indem es die Behandlung und Versorgung der betroffenen Menschen verbessert. Dabei orientieren sich die Aktivitäten am Leitsatz «Leave No One Behind» der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs), wonach mit gezielten Massnahmen die medizinische Grundversorgung der vulnerabelsten, am meisten benachteiligten Menschen gewährleistet wird. Insgesamt zielen die Aktivitäten auf rund 130'000 Menschen. Die Däster-Schild Stiftung trägt dazu 20'000 Franken bei.

Copyright Bilder: FAIRMED

Bild 1: Gesundheitsmitarbeitende von FAIRMED überzeugen einen jungen Mann, sein Medikament einzunehmen.

Bild 2: Eine FAIRMED Mitarbeiterin besucht eine Familie, die von einer vernachlässigten Krankheit betroffen ist.

Bild 3: Mitgliederinnen einer Müttergruppe beim Erlernen der SATH-Methode, mit welcher sie ihre Gesundheit selber steuern können.

Solidar Suisse: Sichere Migration und Wiedereingliederung in Kambodscha

Immer mehr Menschen aus Kambodscha suchen Arbeit in benachbarten Ländern wie Thailand. Oft werden sie Opfer falscher Versprechungen: Besonders Frauen und Kinder laufen Gefahr, in die Hände von Menschenschmugglern zu gelangen und auch sexuell ausgebeutet zu werden. Solidar Suisse und seine lokale Partnerorganisation Cambodian Women’s Crisis Center bieten vorübergehend obdachlosen, gefährdeten und traumatisierten Rückkehrerinnen eine Notunterkunft und psychologische Betreuung. Rückkehrende werden geschult, damit sie ihre Erfahrungen an Migrationswillige weitergeben und diese über ihre Rechte aufklären. Rückkehrerinnen erhalten auch die Möglichkeit, sich z.B. als Näherinnen weiterzubilden. Neu werden arme Dorfmitglieder auch darin unterstützt, Sparpläne zu erstellen und kleine Geschäfte zu betreiben, damit sie nicht auswandern müssen.

Im 2022 unterstützte die Däster-Schild Stiftung dieses Projekt mit 20'000 Franken.

Copyright Bilder: Solidar Suisse
Foto 1: Eine junge Rückkehrerin lernt, wie sie mit Näharbeiten legal für sich und ihre Kinder sorgen kann.
Foto 2: Gemeinsames Kochen in der Notunterkunft des Cambodian Women’s Crisis Center.
Foto 3: Sokny Bun, Leiterin der Notunterkunft des Cambodian Women’s Crisis Center, im Gespräch mit einer Frau, die dort Unterschlupf gefunden hat.

Unterstützte Organisationen

Kultur

allerHAND Theater, Biberist • Arbeitsgruppe re:natur, Kunst und Wissenschaft, Solothurn • Archivkommission Deitingen • art i.g. Verein zur Förderung von Kunst&Kultur Olten • art+château, Bern • Attis Soul, Halten • AUSBRUCH Gefängnis Theater Schweiz, Zürich • Autor Urs Altermatt, Solothurn • baba news, Bern • Baeschlin Verlag, Ziegelbrücke • Basler Gesangverein, Basel • Bewegung Plus, Grenchen • Büro Substrat, St. Gallen • CH.Film / filmo, Solothurn • Chor der Nationen Solothurn • Chor Gempen Hochwald • Chor les Marmottes, Solothurn • Chorus Conventus, Oberbuchsiten • Classic Festival Chor, Zuchwil • Classionata Music Production GmbH, Hochwald • Collie Herb, Wissen • Cyrill Ferrari, Grenchen • Dachschadengesellschaft DSG, Olten • Damian & The Oscars, Langendorf • Dance Studio Olten • Das Kunstfestival "Les jours des éphémères", Solothurn • Deep Fried Galaxy, Solothurn • Die Zauberlaterne Solothurn • EG der Stadt Solothurn • Einwohnergemeinde Gerlafingen • Elisabeth Hart & Rhaban Straumann, Olten • Ensemble "Paradise lost", Basel • Ensemble Piccante, Rheinfelden • Ensemble Spektrum, Basel • ern+heinzl Architekten, Solothurn • fondation Jetzt Kunst, Bern • Förderverein Buchfestival Olten • Franz Eckert, Langendorf • Frauenchor bocc’aperta, Solothurn • Gabrielichor Bern • Galerie Rössli, Balsthal • Gesamtschule für Theater Grenchen • Goetheanum, Kloster Dornach, Neues Theater, wydeKANTINE • Haus der Kunst St. Josef, Solothurn • Historischer Verein des Kantons Solothurn • Interkulturelle Kreativwerkstatt, Solothurn • Iona Haueter, Gränichen • Jazz Formation OREM, Derendingen • Jugendarbeit reformierte Kirchgemeinde Wasseramt • Jugendmusical.ch, Lommiswil • Junger Chor Solothurn • Kammerchor Buchsgau, Olten • Kammerchor Solothurn • Kinder und Jugendzirkus Pitypalatty, Lommiswil • Kindertheater Blitz, Grenchen • Kloster Dornach • Knapp Verlag, Olten • Konzertchor Leberberg, Bettlach • Krimi Schweiz - Verein für schweizerische Kriminalliteratur, Grenchen • Kulturausschuss Gerlafingen • Kulturbuchverlag Herausgeber, Riedtwil • Kultur-Verein SWISS PULSE, Biel • Kulturzentrum Schützi, Olten • Kunsthaus Zofingen • Künstler Archiv Grenchen • Kunstmuseum Solothurn • Kunstprojekte.ch, Olten • Les Passions de l'Âme, Bern • LIBRUM Publishers & Editors LLC, Basel • Liederlobby Schweiz, Riedholz • LINKultur, Grenchen • M*ODEM, Grenchen • Marion Ammann, Dornach • Meditationsraum Yume, Solothurn • Milan Film, Basel • Mittelalterfest Gilgenberg • Museum Altes Zeughaus, Solothurn • Museum Enter, Solothurn • Musica Cordis, Egerkingen • Musikensemble, Starrkirch-Wil • Nadia Bacchetta, Oberdorf • Nadine K.Cenoz, Rüttenen • Narr. Das narrativistische Literaturmagazin, Olten • Neue Musik Solothurn • Neues Theater, Dornach • OK Gedenkveranstaltung Jan Stuten, Dornach • OK Gränchner Chürbisnacht • Oltner Kabarett-Tage • Oltner Kunstmarkt auf der Alten Brücke • Oper Schloss Waldegg, Feldbrunnen - St.Niklaus • Orgelspaziergang, Solothurn • Peter Jaeggi, Journalist BR, Niederwil SO • Petit-Lucelle Publishing house, Kleinlützel • Pfarrschüür Konzerte Messen • poesia vocale, Bern • point de vue - audiovisuelle Produktionen, Basel • pool! Vereinigung Solothuner Kulturveranstaltende / Kulturnacht Solothurn • Porzio Verlag, Breitenbach • Pro Amaryllis, Solothurn • Pro*-Productions | Kulturgarage Solothurn • Projekt Frauen in der Landwirtschaft, Bern • Projektgruppe Biografie Therese Wirth von Känel, Grenchen • Pumpelpitz GmbH, Solothurn • RECK Filmproduktion GmbH, Zürich • rjso Regionales Jugendsinfonieorchester Solothurn • Rotpunktverlag, Zürich • Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Dornach • Sabine Hagmann, Zürich • Schopfbühne Grenchen • Schwager Theater, Olten • Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen SGBK Sektion Bern/Romandie • Singknaben der St.Ursenkathedrale Solothurn • SJW Schweizerisches Jugendschriftenwerk, Zürich • Solothurner Filmtage • Solothurner Kammerorchester SKO • Solothurner Literaturtage • Solothurner Musiktage • Solothurner Tanztage • Solothurner Trachtenverband • Solothurnisches Orts- und Flurnamenbuch • SoulVision Allstars, Halten • Sprachhaus M, Basel • Stadtmusik Olten • Stadtorchester Grenchen • Stadtorchester Solothurn • Stadttheater Olten AG • Stephan Wittmer, Adligenswil • Stephanie Bühlmann, Crémines • Stiftung Kunsthaus Grenchen • Stiftung Schloss Waldegg, Feldbrunnen - St.Niklaus • SWISS MAGIC, Grenchen • swiss offspring ballet, Uitikon • TAMTAMproduktion, Kriegstetten • Theater Compagnie Buffpapier, St. Gallen • Theater JUcKT, Olten • Theater Orchester Biel Solothurn TOBS • Theateratelier Iris Minder, Grenchen • Theodor-Bally Stiftung c/o Aargauer Kunsthaus, Aarau • Tom Karrer, Aarau • Trägerverein Künstlerhaus S11, Solothurn • UPside EDITION, Naters • Verein Alte Kirche Härkingen • Verein Barocktage Solothurn • Verein Black Sun Events, Herzogenbuchsee • Verein Dance Company Anja Gysin, Busswil • Verein Freundeskreis astrophil & stella, Basel • Verein KinderKultur Solothurn • Verein Kulis, Basel • Verein Lesezyklus Lesereise Solothurn • Verein Openair Olten • Verein Sommeroper Selzach • Verein TANZINOLTEN • Verein VOCAHOLiX, Langendorf • Verein wydekraftwerk, Dornach • Verein Zirkus Chnopf, Zürich • Verena Thürkauf, Basel • Verlag vatter&vatter AG, Bern • vfg Nachwuchsförderpreis für Fotografie, Olten • vocal ensemble stimmig!, Solothurn • Voces Suaves, Basel • Wandelbar Verein, Olten • Zytglogge Verlag, Basel

Internationale Entwicklungszusammenarbeit

1001fontaines, Geneva • ACT212, Bern • ADED, Genève • Amnesty International - Schweizer Sektion, Bern • Amurt (International), Wädenswil • aphasie suisse, Luzern • Association Kaicedra, Genève • Caritas Schweiz, Luzern • Centre écologique Albert Schweitzer, Neuchâtel • Consciente - Unterstützungsverein El Salvador, Bern • Co-Operaid, Zürich • Das Kollektiv Frei_Raum & Die Heitere Fahne, Bern 14 • Delta Cultura Schweiz, Winterthur • Demokrative - Initiative für politische Bildung, Bern • EcoSolidar, Basel • Enfants du Monde, Genf • equal educatin fund - EEF, Bern • Evangelische Lepra-Mission, Herzogenbuchsee • FAIRMED, Bern • Fashion Revolution Schweiz, Zürich • Freunde von Nuri Umed , Adligenswil • Glück für Togo, Zürich • Glückskette, Genf • Green Flower Foundation , Geneva • HEKS Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, Zürich • HELVETAS Swiss Intercooperation, Zürich • Helvetiarockt, Bern • Human Rights Watch, Zürich • HURIDOCS - Human Rights Information and Documentation Systems, Geneva • IAMANEH Schweiz, Basel • kanthari Foundation Switzerland, Zürich • Kontaktstelle für Frühförderung von Kindern aus Iran und Afghanistan, Basel • Licht für die Welt, Zürich • Medair, Zürich • Médecins Sans Frontières, Genève • Misheel Kids: Gesunde Kinderzähne Mongolei, Saas-Fee • Mission Aviation Fellowship, MAF Schweiz, Langenthal • Model WTO, Siviriez • Partnerschaft mit Santa Teresa, Nicaragua, Birsfelden • Peace Brigades International Schweiz, Bern • Project Circleg, Zürich • Public Eye, Zürich • Right To Play, Zürich • SAO Association, Zürich • Schweizer Paraplegiker Stiftung, Nottwil • Schweizerische Epilepsie-Liga, Zürich • Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND, St. Gallen • Schweizerisches Rotes Kreuz, Bern • Solidar Suisse, Zürich • Solidarität mit der Welt, Regionalkomitee Kanton Solothurn, Riedholz • SolidarMed, Schweizer Organisation für Gesundheit in Afrika, Luzern • SOLIFONDS, Zürich • Stiftung Biovision, Zürich • Stiftung Chance for Children, Eschenbach • Stiftung für medizinischen Wissenstransfer SmW, Hefenhofen • Stiftung Horyzon, Olten • Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Trogen • Stiftung MyHandicap, St. Gallen • Stiftung Opportunity International Schweiz, Zürich • Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, Bern • Stiftung The Warriors of Hope, Zürich • Stiftung Vivamos Mejor, Zürich • Stiftung Welt ohne Minen, Zürich • Swissaid, Bern • Swisscontact, Zürich • TearFund Schweiz, Zürich • UP Development, Zürich • Velafrica (Teil der Stiftung Sinnovativ), Liebefeld • Verein Brücke - Le pont, Freiburg • Verein Centro Cultural Tlaloc, Agno • Verein Engoitoi Epuan, Zürich • Verein Kwa Wazee, Basel • Verein Naturkultur, Lommiswil • Verein Schweizer Freunde von Sethule Orphans' Trust, Gümligen • waterkiosk foundation, Zürich • Women's Hope International, Bern

Umwelt

BANE-Verein zur Förderung von Biodiversität, Artenschutz und Nachhaltiger Entwicklung, Lüsslingen • Bergwaldprojekt, Trin • Familie Waber, Oberdorf • FREETHEBEES, Montévraz • Naturforschende Gesellschaft des Kantons Solothurn • Naturpark Thal • Ökozentrum, Langenbruck • olanga ag, Brugg • Stiftung Pusch Praktischer Umweltschutz, Zürich • Stiftung WIN Wieselnetz, Gränichen • Verein Natur und Landschaft der Region Basel • Verein Sonnhalde Gempen • Volièreverein Olten

Soziales

atem-stimme-sprache.ch, Solothurn • Begegnungszentrum CULTIBO, Bifang Olten • Buechehof - sozial-therapeutische Einrichtung, Lostorf • Caritas Kanton Solothurn • Club Chapiteau, Das Zelt, Solothurn • Elternnotruf, Zürich • Esperanza, Dornach • FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration, Zürich • Jugendarbeit Solothurn • Jungwacht Blauring Kt. Solothurn • Klientenferien für psychisch Beeinträchtigte Erwachsenen Kt. Soloturn • Krebsliga Solothurn • ökumenische Fachstelle HRU Kanton Solothurn • Pro Infirmis Aargau-Solothurn • Reformierte Kirchgemeinde Lüsslingen • Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft, Zürich • Solodaris Stiftung Solothurn • Solothurner Kulturwoche, Solothurn • Solotutti Zentrum für Musik, Solothurn • Tischlein deck dich, Grenchen • Verein Freunde des Schlösschens Vorder-Bleichenberg Biberist • Verein Hilfe für hirnverletzte Kinder, Zürich • Verein Selbsthilfe Kanton Solothurn • Verein Surprise, Basel • Verein Zeitmaschine.TV, Bern • Vilantix GmbH - E4Kids, Grenchen • Zaffe, Solothurn